Über das Projekt

Das Ziel von connectSHub ist es, unternehmerische Nachhaltigkeit in Schleswig-Holstein zu fördern, indem wir ein aktives Netzwerk schaffen, dass Bedürfnisse erkennt und entsprechende Angebote bereitstellt. Denn wie sagte einst Marie von Ebner-Eschenbach:

“Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“

Das Projekt mit einer Laufzeit bis 31.12.2027 wird finanziert durch Eigenmittel der Mitglieder des Nordzentren e.V. und wird zudem unterstützt durch eine Förderung aus dem Landesprogramm Wirtschaft 2021-2027 mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie mit Landesmitteln nach Maßgabe der „Richtlinie des Landes Schleswig-Holstein für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von anwendungsorientierter Forschung, Innovationen, zukunftsfähigen Technologien und des Technologie- und Wissenstransfers (FIT- Richtlinie)“ (Amtsbl. Schl.-H. 2023 S. 3020)
Vorhabentitel: „connectSHub”

Das Team

Frank Schröder-Oeynhausen
Geschäftsführer TZL Lübeck
Vorstandsvorsitzender Nordzentren e.V.

Conny Clausen
Leiterin lisezwei Flensburg
Vorständin Nordzentren e.V.

Andree Mehrens
Geschäftsführer KITZ Kiel
Vorstand Nordzentren e.V.

Florian Kondert
Projektleitung
connectSHub

Natalie Hessler
Projektmanagement
connectSHub

Johanna Blees
Projektmanagement
connectSHub

Akteure

Maßgeblich, aber nicht ausschließlich wird das Projekt ConnectSHub von zwei Organisationen vorangetrieben, dem Nordzentren e.V. und der Nordakademie Elmshorn. Gemeinschaftlich entwickeln die beiden Partner das inhaltliche Curriculum, führen gemeinsam die Veranstaltungen durch, sorgen für die individuelle Unterstützung bei konkreten Maßnahmen und treiben die Vernetzung zwischen allen relevanten Akteure und Akteurinnen in Schleswig-Holstein voran.

Der Nordzentren e.V. setzt auf Nachhaltigkeitsorientierte Kollaborationsprojekte zwischen seinen 17 Mitgliedsstandorten in Schleswig-Holstein, um den Austausch zwischen lokal ansässigen Unternehmen, StartUp-Initiativen, Forschungsinstitutionen, Branchen-Clustern und Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein zu intensivieren.

Bei der Entwicklung der Maßnahmen legen wir besonderen Augenmerk auf Community-Building, Wissenstransfer, Skalierbarkeit der Formate und punktgenauen Support für mehr nachhaltige Innovation und innovative Nachhaltigkeit.